46 | Funktions- Türen Feuchtraumtür, Design-Kante, Zarge P70, CPL Weißlack 1562 Optional: korrisionsbeständiges Feuchtraumschloss Klasse 4. Feuchtraum-Türen Der Einsatz einer Feuchtraumtür empfiehlt sich überall dort, wo das Türblatt kurzfristig Spritzwasser und / oder sehr hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Das kann bereits in einem relativ kleinen Badezimmer ohne Fenster der Fall sein. Auch Bereiche, die täglich mit Wasser gereinigt werden, sollten im Idealfall mit Feuchtraumtüren ausgestattet werden – zum Beispiel das Bad/WC in Hotels, Praxen oder Kliniken.
Funktions-Türen | 47 Wäreschutztür Klimaklasse III, Design-Kante , CPL Risseiche 1515, Zarge P 70 CPL Risseiche 1515 Wärmeschutz-Türen Wer Heizkosten sparen möchte, sollte auf Wärmeschutztüren setzen. Die speziellen Türen mit Wärmedämmfunktion empfehlen sich bei Kalträumen wie Kellern, Abstellkammern und nicht ausgebauten Dachstühlen sowie in selten genutzten Gästezimmern und Hobbyräumen. Optisch unterscheiden sich Wärmeschutztüren kaum oder gar nicht von anderen Türmodellen. Sie verfügen jedoch über eine effiziente Wärmeschutzmittellage. Unsere Wärmeschutz-Türen haben eine spezielle Einlage aus Polystyrol Hartschaum. So wird ein Wärmedurchgangskoeffizient (UD-Tür) von 1,06 W/(m²k) erreicht. Positiver Zweitnutzen: Türen und Zargen mit Wärmedämmfunktion isolieren auch gut gegen Zugluft. Die Investition lohnt sich also gleich doppelt. Unsere Wärmeschutz-Türen erreichen so einen UD-Wert für das Türblatt von 1,06 W/(m²·k) und für Türblatt und Zarge 1,15 W/ (m²·k). Die Türen sind immer mit dreiteiligen Bändern und einer mechanisch absenkbaren Bodendichtung ausgestattet.
Laden...
Laden...
Laden...
Social Media
Facebook
Google+